- futterfürdieseele
7. Woche: Dankeschön
Hey Kids, in dieser Woche geht es ums Danke sagen

Gedanken zum Danken
von Connie Albers
Dankeschön sagen…
Manchmal fällt es mir schwer,
wenn ich weiß, dass es erwartet wird.
Dann fühle ich mich irgendwie gehemmt.
Und doch gibt es Vieles,
wo mir das Danke sagen leicht fällt:
Wenn mich morgens früh schon die Sonne weckt
und ich merke, heute wird ein schöner Tag,
dann hüpf ich aus dem Bett
und sage DANKESCHÖN!
Dankeschön sag ich,
wenn Papa Zeit mit mir verbringt,
obwohl er müde ist
und Mama mir mein Lieblingsessen kocht.
Dankeschön sag ich,
wenn wir in den Ferien
ins Schwimmbad gehen
und abends am Feuer
Stockbrot backen.
Dankeschön sag ich,
wenn ich Glück habe und
meine Mathenote besser
ausfällt als befürchtet.
Dankeschön sag ich
am Abend, wenn der Tag
besonders schön war,
wenn alles gut war
in der Schule und zu Hause.
Wenn wir uns vertragen
Und miteinander gespielt haben,
ohne uns gegenseitig zu ärgern.
Wenn wir uns vor Lachen
den Bauch gehalten haben!
Das fühlt sich warm und gut an.
Wie in eine Decke eingewickelt
fühle ich mich dann,
eine Decke aus schönen Gedanken,
so richtig kuschelig und weich.
Dankeschön!
Lied "Sag mal Danke
Dankbarkeitsliste
Notiere jeden Tag ein bis drei Dinge, für die Du "Dankeschön" sagst. Du kannst es kopieren und zu Hause mit Hilfe Deiner Eltern ausdrucken:

Tischset „Danke“ basteln
Dieses Blatt kannst Du ausdrucken und dann als Tischset verwenden. Viel Freude dabei!

Hier findest Du die PDF dazu:
https://mikula-kurt.net/app/download/32702597/Tischset+Dank-pdf
Der dankbare Samariter
Jesus heilt 10 Männer, die unheilbar krank geworden sind, aber nur einer ist zu Jesus zurückgekommen und hat sich bei ihm bedankt.
Das Video dazu kannst Du hier sehen:
Sommerzeit

Am 28.3. werden die Uhren wieder auf die Sommerzeit umgestellt. Warum das so ist, erfährst Du hier, wenn Du auf den Link klickst:
https://www.zdf.de/kinder/logo/die-uhren-wurden-umgestellt-100.html
Vor oder zurück?
Mit diesen Merksätzen merkst Du Dir ganz leicht, ob Du die Uhr vor oder zurückstellen musst:
"Immer zum Sommer hin": Im Herbst entfernen wir uns (eine Stunde) von ihm und im Frühling kommen wir ihm (wieder eine Stunde) näher.
"Die Balkon-Regel": Ihm Frühjahr stellen wir die Möbel vor die Türe und im Herbst holen wir sie wieder zurück.
"Der Thermometer-Trick": Die Zeitumstellung orientiert sich an den Außentemperaturen; Im Frühjahr wandern wir zu "Plus" im Winter zu "Minus".
Farbimpuls ROT
Habe ich dir nicht befohlen: Sei mutig und stark? Fürchte dich also nicht und hab keine Angst… (Josua 1,9)

Woran denkt Ihr bei der Farbe Rot?
Mit der Farbe Rot verbinden wir reife Früchte und Liebe. Rot steht ebenfalls für Leidenschaft, Emotionen, Aggressivität, Wut und Willensstärke.
Die Farbe Rot gilt als Farbe des Feuers oder des Blutes. Im Hebräischen haben die Worte Blut und Feuer den gleichen Ursprung: Rot heißt: „dm“ und Blut heißt „dom“.
Aufgrund ihrer wohltuenden und wärmenden Wirkung wird die Farbe Rot - als Infratotstrahlung - zu Heilzwecken eingesetzt.
Allgemein wirkt sie anregend und appetitfördernd. Die bloße Wahrnehmung der Farbe Rot erhöht den menschlichen Stoffwechsel um 13,4%. Sie ist die Lieblingsfarbe der Kinder.
Wenn Ihr diese Woche im Alltag die Farbe Rot entdeckt, dann seid mutig, denn mit Gott seid ihr stark.
Macht Euch also auf die Suche nach der Farbe Rot und schickt Fotos von Euren Entdeckungen an info@futterfürdieseele.de
ABC zur Farbe ROT
Ampel
Blut
Chilischote
Doppeldeckerbus London
Erdbeere
Feuerwehrauto
Granatapfel
Hagebutte
Ibis
Johannisbeere
Ketchup
Lippenstift
Morgenrot
Nikolausgewand
OFC-Trikot
Paprika
Quark mit Himbeeren
Rose
Stopp-Schild
Tomatenfrosch
Ulmenblatt im Herbst
Violett Rot
Wassermelone
XXL-Tomate
Yoghurt mit Kirschen
Zauberglöckchen Superbells
Pausenoase - Frühlingsreise
Wenn es Frühling wird freuen wir uns auf die ersten Knospen, frisches Grün und die ersten Blumen des Jahres. Alles wird neu und wir fühlen uns voller Energie und Lebensfreude.
Wenn Du auf den folgenden Link klickst, kommst Du zur Frühlingsreise:
https://pausenoase.de/index.php/pausenoase-10
Viel Spaß dabei und fröhliches Summen!