- futterfürdieseele
8. Woche: Wir feiern!
Aktualisiert: 2. Apr. 2021
Hey Kids, in dieser Woche passiert ein Wunder

Feiern
von Claudia Träger
Feiern
nur die Menschen feiern
Tiere nicht
auch Maschinen und Pflanzen nicht
Wir feiern und haben Spaß, jubeln und ehren
Feiern
Mit Silvester beginnt das Jahr
Raketen am Nachthimmel
Bald folgt das Faschingsfest
Wir feiern mit Verkleidung, Konfetti und Luftschlangen
Feiern
Wenn es draußen grünt & blüht,
beginnt die Frühlingszeit
Osternest und Osterei
Wir feiern Ostern mit Jesus Auferstehung
Feiern
Die Tage werden länger - es wird warm
Der Sommer, er ist da
Wir fahren in den Urlaub und essen Eis
Wir feiern Maria Himmelfahrt und weihen Kräuter, die uns vor Unglück und Krankheit schützen
Feiern
Nun wird es draußen feucht und kalt
Die bunten Blätter – siehst du sie liegen?
Im Herbst sammeln wir Kastanien, lassen Drachen steigen
Wir feiern Erntedank und danken für die Schöpfung
Feiern
Die Nächte werden kalt und lang
Der Winter, er rückt näher
Plätzchen backen, Weihnachtsmarkt und Kerzenduft
Wir feiern Weihnachten mit Jesus Geburt
Videos zu Karfreitag & Ostersonntag
An Karfreitag erinnern wir uns an die Kreuzigung Jesu. Am "dritten Tag" feiern wir seine Auferstehung vom Tod.
Was genau passiert ist, könnt Ihr Euch in den beiden Videos anschauen
Karfreitag
Ostersonntag
Lied: „Der Stein ist weg“
Hier findest Du ein Osterlied zum Anhören:
Zum Mitsingen, findest Du hier den Text:
Video: alles rund ums Ei
Drachenstarke Bastelideen zu Ostern
Hast Du Lust, den Osterhasen zu malen? Ingo Siegner zeigt Dir wie das geht. Schau Dir dazu das Video an:
Osterspeisen und ihre Bedeutung
Vermutlich steht das ein oder andere bei Euch an Ostern auf dem Frühstückstisch.

Ostereier
Sie werden hartgekocht, bunt gefärbt oder bemalt. Eier stehen zum Beispiel als Zeichen für Fruchtbarkeit und für Zerbrechlichkeit. Beides hängt mit dem Leben und mit dem Tod zusammen.
Osterkranz oder Osterzopf
Er gehört für viele Christen zum Fastenbrechen dazu. Der Kranz steht für die Sonne und das Licht, das Christen in Jesus sehen. Der geflochtene Zopf bildet Kreuze. Sie sind das Symbol für das Christentum.
Osterlamm
Das Lamm steht für Reinheit und Unschuld. Für Juden, Christen und Muslime gilt es daher schon seit der Entstehung ihrer Religionen als Opfertier.
Rezept Osterzopf

Vielleicht hast Du Lust zu backen:
500g Mehl
200ml warmes Wasser
1 Päckchen Trockenhefe
2 Eier
150g Zucker
150g weiche Butter
1TL abgeriebene Zitronenschale
2 EL Milch
So wird’s gemacht:
Das Mehl in eine Schüssel geben, mit dem Löffel eine Kuhle reindrücken.
Warmes Wasser, Trockenhefe und einen Esslöffel Zucker in die Kuhle geben.
Ca. 10 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort stehen lassen.
Restlichen Zucker, weiche Butter, Eier und Zitronenschale zugeben und gut durchkneten.
An einem warmen Ort ca. 20 Minuten stehen lassen, bis sich die Teigmenge fast verdoppelt hat.
Teig mit bemehlten Händen in drei Teile teilen und daraus Rollen formen.
Die drei Rollen auf einem gefetteten Backblech locker zu einem Zopf flechten.
Den Zopf mit der Milch bestreichen und bei 180 Grad ca. 30 Minuten goldbraun backen.
Ostern mit Bildern von Gaby Stegmann & Texte von Herbert Adam

Weil sich Schmetterlinge verpuppen und wochenlang in scheinbar leblosem Zustand verbringen, bevor sie in völlig anderer Form wieder erscheinen, gelten sie als Symbol der Wiedergeburt und Auferstehung.
Unter folgendem Link findest Du die Erzählungen ab Palmsonntag bis Ostern. Viel Freude beim Lesen:
Die Geschichte von Ostern mit Bildern für Kinder (aktionsseite-kita.de)
Filmtipp: Der Mann der 1000 Wunder
Laufzeit: 85 Minuten
Empfohlen für Grundschulkinder ab 7 Jahren
Bitte schaut den Film gemeinsam mit Euren Eltern. Manche Darstellungen sind sehr spannend!
Inhalt:
Tamar, ein kleines Mädchen, leidet unter einer schweren Krankheit und stirbt. Doch Jesus von Nazareth erweckt sie wieder zum Leben, woraufhin die beiden Freunde werden. Tamar ist von nun an dabei, wenn Jesus seine Wunder vollbringt, Geschichten verbreitet und Kranke heilt. Doch auch bei Judas‘ Verrat, der Kreuzigung und der Auferstehung drei Tage später ist Tamar anwesend.
Hier findest Du den Film:
Jesus: Der Mann der 1000 Wunder (Animation) – gloria.tv
Farbimpuls GOLD UND SILBER
Der Engel aber sagte zu den Frauen: „Fürchtet euch nicht! Jesus ist nicht hier; denn er ist auferstanden, wie er gesagt hat (Matthäus 28,5)

Woran denkt Ihr bei den Farben Gold und Silber?
Mit Gold verbinden wir Erfolg, materiellen Reichtum und Triumph. Die Farbe Silber steht für Leichtigkeit, Schnelligkeit und Klarheit. Sie wirkt auch kühl und zurückhaltend.
Wenn Ihr diese Woche im Alltag die Farben Gold und Silber entdeckt, dann erinnert Euch daran: Fürchtet Euch nicht!
Macht Euch also auf die Suche nach den Farben Gold und Silber und schickt Fotos von Euren Entdeckungen an info@futterfürdieseele.de